25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
Burnout, der psychologische Begriff für eine alles verzehrende Erschöpfung, geistert seit Jahren im Zusammenhang mit der Berufstätigkeit im Volksmund herum. Durch Krisen wie den Klimawandel, die Covid-19-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, Inflation und steigende Lebenshaltungskosten fand die Bezeichnung ihre Anwendung auch bei generell steigenden Zukunftsängsten und Unsicherheiten. „Worry Burnout is real“ – schrieb die New York Times bereits 2021. Auftretende Symptome von Lustlosigkeit, einem innerlichen Leere-Gefühl oder sogar gesteigertem Wutpotenzial weisen auf eine psychische Belastung durch dauerhafte Ängste und Sorgen hin.
Doch welche Auswirkungen hat das Phänomen „Worry Burnout“ und der Dauer-Krisen-Modus möglicherweise auf das Fernseh- und Bewegtbildverhalten?
Wir sehen: Die Auswirkungen des Dauerkrisen-Modus auf die Mediennutzung und das Fernsehverhalten sind vielfaltig und noch deutlich stärker zu beforschen. Wir bei Psyma Medienforschung haben bereits in unterschiedlichen Studien Hypothesen dazu aufgestellt und untersucht.
Möchten auch Sie wissen, ob Sie noch die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe treffen und was Sie im Zweifel ändern müssten? Sprechen Sie uns an.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Thomas Kolbeck
Managing Director
Telefon: +49 0911 / 99574-246
thomas.kolbeck@psyma.com
19.04.2023
Auch eine Social Media-Präsenz gehört zum festen Medien-Potpourri einer Marke. Doch immer wieder fragen sich unseren Kunden, wie sie ihre Kanäle sinnvoll befüllen sollte, was ... mehr
30.01.2023
Trends 2023: Welche Themen uns in der Medienforschung beschäftigen werden Das Jahr 2023 nimmt so langsam Fahrt und der Arbeitsalltag hat uns wieder fest im ... mehr
16.01.2023
Am 01. Januar 2001 begann die Ära der Medienforschung bei Psyma. Darin stecken mittlerweile 22 Jahre unzähliger spannender, erkenntnisreicher und unterhaltsamer Projekte. Damals – 4 ... mehr