25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
Das Jahr 2023 nimmt so langsam Fahrt und der Arbeitsalltag hat uns wieder fest im Griff. Doch welche Themen werden uns im Arbeitsleben 2023 alles begleiten?
Ein Ende des Podcast-Hypes scheint noch nicht erreicht und Unternehmen wollen laut Reuters Digital News Report auch 2023 verstärkt auf Podcasts und Digitale Audio-Formate setzen.
Zudem drängen auch immer mehr Video-Podcasts auf den Markt, die der eigentlichen Stärke von Podcasts des „Nebenbei HÖRENS“ gegenüber stehen. Mit Spannung beobachten wir, wie neue Erzählformen, Formate und auch Genres (auch Show-Podcasts) vom Podcast-Publikum angenommen werden.
Der Bereich Nachrichten steht 2023 vor neuen Herausforderungen. Immer mehr Leute vermeiden Nachrichten – so auch eine der Hauptsorgen in dem diesjährigen Digital News Reports des Reuters Institute. Sicher haben Negativ-Spiralen rund um die Ukraine-Krise und Corona mit dazu beigetragen. Doch wie kann es gelingen, Nachrichten trotz der bestehenden "News Fatigue" attraktiv zu machen?
Laut Medienexperten des Reuters Reports wird es zukünftig wichtig sein, Nachrichten anders zu präsentieren, etwa auch als Frage-Antwort-Spiel oder über mehr erklärende Inhalte. Wir sind gespannt, wie das in Zukunft aussehen wird.
Auch der Datenjournalismus hat im Zuge der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen und sich im letzten Jahr auf Klima- und Kriegsberichterstattung verlagert. Wir sind auf die weitere Entwicklung dieses Bereiches gespannt.
Amazon Freevee oder Netflix gehen neue Wege und bieten günstigere Abo-Modelle mit Werbung. Doch wie reagieren die Nutzenden darauf? Wieviel Werbung ist erträglich? Und welche Dienste werden 2023 wohl wie genutzt? Wie wird das den Wettbewerb im hochumkämpften Markt verändern?
Wir sehen: 2023 wird spannend. Packen wir es an!
19.04.2023
Auch eine Social Media-Präsenz gehört zum festen Medien-Potpourri einer Marke. Doch immer wieder fragen sich unseren Kunden, wie sie ihre Kanäle sinnvoll befüllen sollte, was ... mehr
22.03.2023
Corona, Energiekrise, Inflation oder Ukraine-Krieg – eine Schreckensmeldung jagt die nächste und lässt uns nicht mehr durchschnaufen. Gefühlt befindet sich die gesamte Welt aktuell in ... mehr
16.01.2023
Am 01. Januar 2001 begann die Ära der Medienforschung bei Psyma. Darin stecken mittlerweile 22 Jahre unzähliger spannender, erkenntnisreicher und unterhaltsamer Projekte. Damals – 4 ... mehr