25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
Die Psyma Research+Consulting GmbH beschäftigte sich in der vorliegenden Eigenstudie mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die chinesische Automobilbranche. Insgesamt zeigten sich die Chinesen sehr zuversichtlich, dass sich sowohl die chinesische Wirtschaft als auch die persönliche Lebenssituation schnell wieder verbessern werden.
Eine Mehrheit der Probanden ist überzeugt, dass sich die chinesische Wirtschaft schnell wieder von der globalen Krise erholen wird, auch unabhängig von den internationalen Entwicklungen. Etwas mehr als ein Drittel der Probanden befürchtet, dass sich die Krise auf ihren Arbeitsplatz auswirken könnte, die Mehrheit sieht jedoch keine oder eher geringe persönliche Auswirkungen.
Über die Hälfte der Probanden glaubt zum jetzigen Zeitpunkt, dass die weiteren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die jeweilige persönliche Situation nicht über ein halbes Jahr hinausgehen werden. 23% glauben, dass die Krise darüber hinaus noch bis zu 12 Monaten anhalten könnte. Dass die Pandemie in China noch länger als ein Jahr dauert, vermutet nur eine kleine Minderheit.
Hinsichtlich der Kaufkriterien für den nächsten Fahrzeugkauf zeigt sich im Allgemeinen, dass Befragte zum Teil mehr Wert auf Filtersysteme legen, sowie Materialien, die den Hygieneerhalt erleichtern. Hinsichtlich der Kaufpräferenz zwischen reinen Elektrofahrzeugen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zeigt sich kein relevanter Einfluss durch günstigere Kraftstoffpreise, vor allem nicht bei Erwägern reiner Elektrofahrzeuge.
Methodik:
Die Studie der Psyma Research+Consulting GmbH behandelt als Hauptthema die Herausforderungen für deutsche Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt im Bereich der Elektromobilität. Aufgrund der Aktualität des Themas wurde auch die Covid-19 Pandemie mit aufgenommen. In einer 30-minütigen Online-Umfrage sowohl mit geschlossenen als auch offenen Fragen wurden 400 potentielle Neuwagenkäufer aus China zu ihrem Kaufverhalten, Markenimages und ihre Preisbereitschaft befragt. Die Stichprobe enthält folgende Quoten: 75% Erwäger reiner Elektrofahrzeuge sowie 25% Plug-in Hybrid oder Hybrid Erwäger. Darüber hinaus enthaltene Quoten: 25% Erstkäufer sowie 25% Besitzer deutscher Fahrzeugmarken. Sowohl die Erstkäuferquote als auch der Anteil aktueller Besitzer deutscher Fahrzeugmarken spiegelt die Käufergruppe deutscher Premiumfahrzeuge in China wieder.
Wir werden in den nächsten Wochen noch weitere kurze Einblicke aus der Studie veröffentlichen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!
Autoren:
Lothar Rühl
Teamlead Car Clinics
lothar.ruehl@psyma.com
Tel: +49 89 202096-293
Tamara Schumann
Consultant
tamara.schumann@psyma.com
Tel. : +49 89 202096-250
25.05.2021
The Covid-19 pandemic has affected all areas of life and has had a strong impact on the purchasing behavior of Germans, especially at the beginning ...
06.05.2021
Die Corona Pandemie hat alle Bereiche des Lebens erfasst und zeigte vor allem zu Beginn starke Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Deutschen. Doch wie stark ...
17.01.2019
Wir von der Psyma Research+Consulting GmbH haben uns im Bereich der Automobilmarktforschung in den letzten Wochen mit dem Nio ES8 einem neuen chinesischen Elektrofahrzeug beschäftigt. ... mehr