25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
In diesen Fällen kann ein zusätzlicher qualitativer Step Licht ins Dunkel bringen. Was aber, wenn die Zeit für intensive qualitative Forschung fehlt oder das Marktforschungsbudget schon fast aufgebraucht ist?
So können bereits wenige Deep Dive-Einzelexplorationen, -Dyaden oder -Triaden zielgerichtete Insights zu noch offenen Fragen liefern oder einen intensiven Blick in ausgewählte Zielgruppen werfen. Die Ergebnisse werden in den Gesamtbericht integriert und geben dem Zahlenmaterial zusätzliches Futter.
Ein derartiges qualitatives Add-on kann in den meisten Fällen kurz gehalten werden, ist unkompliziert, schnell rekrutiert und gerade online durchgeführt bleibt es kostengünstig. Dieser Step kann bereits im Vorfeld zusätzlich zur quantitativen Hauptstudie beauftragt, aber auch spontan umgesetzt werden.
Weiterer Vorteil: Auch unsere Kundinnen und Kunden können bei den qualitativen Terminen live beobachten und je Bedarf auch eigene Fragen stellen (lassen), um die quantitativen Ergebnisse für sich noch besser einzuordnen.
Sie sind neugierig geworden?
Sprechen Sie uns an und senden Sie dazu gerne eine E-Mail an Thomas Kolbeck.
19.04.2023
Auch eine Social Media-Präsenz gehört zum festen Medien-Potpourri einer Marke. Doch immer wieder fragen sich unseren Kunden, wie sie ihre Kanäle sinnvoll befüllen sollte, was ... mehr
22.03.2023
Corona, Energiekrise, Inflation oder Ukraine-Krieg – eine Schreckensmeldung jagt die nächste und lässt uns nicht mehr durchschnaufen. Gefühlt befindet sich die gesamte Welt aktuell in ... mehr
30.01.2023
Trends 2023: Welche Themen uns in der Medienforschung beschäftigen werden Das Jahr 2023 nimmt so langsam Fahrt und der Arbeitsalltag hat uns wieder fest im ... mehr