25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
Gleichzeitig merken wir immer wieder, dass rein quantitativen Erhebungen mitunter das „Leben“ fehlt. Die „bloße Zahl“ macht Zusammenhänge nicht immer klar genug, wichtige Ableitungen bleiben z.T. im Verborgenen.
Wir haben in diesem Zusammenhang sehr gute Erfahrungen mit einer (zusätzlichen) qualitativen Auswertung offener Fragen gemacht. Wo die (automatisierte) quantitative Vercodung an ihre Grenzen gelangt, können wir mit dem qualitativen Expertiseblick auf gegebene Antworten meist noch reichlich inhaltliche Schätze heben.
So verleihen wir auch quantitativen Studien, dort wo es Sinn macht, einen „Quali-Push“. Gegenüber Vercodungsbüros und KI sind wir Psyma-Medienforschende mit unserer jahrelangen Medien- und Publikumsexpertise hier klar im Vorteil 😉
Sie haben Fragen zum Thema „Quali-Push“?
Senden Sie dazu gerne eine E-Mail an Lisa Lechner.
19.04.2023
Auch eine Social Media-Präsenz gehört zum festen Medien-Potpourri einer Marke. Doch immer wieder fragen sich unseren Kunden, wie sie ihre Kanäle sinnvoll befüllen sollte, was ... mehr
22.03.2023
Corona, Energiekrise, Inflation oder Ukraine-Krieg – eine Schreckensmeldung jagt die nächste und lässt uns nicht mehr durchschnaufen. Gefühlt befindet sich die gesamte Welt aktuell in ... mehr
30.01.2023
Trends 2023: Welche Themen uns in der Medienforschung beschäftigen werden Das Jahr 2023 nimmt so langsam Fahrt und der Arbeitsalltag hat uns wieder fest im ... mehr