25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
Dabei wurde deutlich, dass eine rein analytics-getriebene Erfolgsmessung nur einen sehr kleinen Teil der gesamten Nutzererfahrung abdeckt, die Conversion aber über viele Stufen verläuft, die alle adäquat und laufend optimiert werden müssen. Neben der reinen Produktinformation, zählt auch die Beratungsleistung der Website, ihre Wirkung auf Weiterempfehlung und Abschlussneigung sowie das „Fulfillment“ („Ease of use“ bei Anträgen, Formularen, Abrechnungen).
Auch abstrakte Messungen von Ladezeiten gehen fehl, wenn die Website insgesamt Ladezeiten-Benchmarks erreicht oder überschreitet, es aber bei user-kritischen Anwendungen zu deutlichen Problemen kommt (z.B. Tarifrechner, Uploads etc.). Insoweit ist immer eine angemessene Erfassung der User-Perspektive erforderlich.
Die Veranstaltung wurde abgerundet durch eine engagierte Diskussion über erfolgreiche Kommunikations- und Beratungsangebote auf der Website wie Kontaktangebote, Live-Chat und Chatbots und wie diese bei unterschiedlichen Zielgruppen und Produkten zum (Abschluss)Erfolg führen können (siehe folgende Case Study „Digitalisierung in der Finanzbranche 2021“).
Zur Case Study „Digitalisierung in der Finanzbranche 2021" >>>
22.10.2021
A prospect often neglected and undervalued by many organizations! Medical industry is continually striving to improve human lives by investing in the innovation of new ... mehr
10.09.2020
Schlüsselfaktoren bei geschlossenen Online-Communities In der Ausgabe 6 des Magazins für Marktforschung, Research & Results, berichteten Rabea Nebe, Teamleiterin Customer Engagment, Deutsche Kreditbank AG, Andrea ... mehr
21.01.2020
Von wegen, nur New York ist die Stadt, die niemals schläft. Auch hier im Nürnberger Land geht es in den Betrieben rund, und das von ... mehr