25.05.2021
Attitudes towards the purchase of electric vehicles ... mehr
Attitudes towards the purchase of electric vehicles in Germany over time
In dieser Serie wollen wir Ihnen Wachstumsmärkte vorstellen, in denen Psyma seit Jahren aktiv Marktforschung betreibt. Den Auftakt macht Lateinamerika: Die 33 Länder zwischen dem Rio Bravo und Kap Hoorn repräsentieren über 600 Millionen Verbraucher. Wegen ihres Rohstoffreichtums und günstiger Arbeitskraft wird zu oft übersehen, dass die Länder der Region auch als Märkte immer attraktiver werden:
Aus prä-hispanischen Wurzeln, Kolonialgeschichte und neuzeitlichen – westlichen sowie asiatischen – Einflüssen sind in Lateinamerika hybride Kulturen entstanden, die im Spannungsfeld zwischen Geschichte und Moderne ihre Identitäten fortentwickeln. Westliche Marken und Produkte sind hier häufig gefragt, da sie Qualität, Fortschritt und Status symbolisieren. Jedoch erfordern Markteintritt und Markenentwicklung höchste Sensibilität und Verständnis der lokalen Besonderheiten. Für internationale Entscheider ist es oftmals nicht leicht, den schmalen Grat zwischen Bewunderung für europäische oder US-amerikanische Herkunft der Marken und Produkte und der Verachtung für den typisierten „Imperialisten“ zu navigieren, und den richtigen Ton zu treffen.
Genau hier liegt der Wert der psychologischen Markt- und Markenforschung für Unternehmen in der Region: Einsicht in die Gefühlswelt lateinamerikanischer Konsumenten zu gewinnen, um Markenstrategien und Kommunikation an deren Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Die Teams von Psyma werden von erfahrenen Marktforschern mit internationalem Hintergrund geleitet, die es erleichtern, ein empathisches Verständnis der Marktbegebenheiten und Anforderungen an internationale Marken zu entwickeln.
Mit dieser Mission ging im Jahr 2000 Psyma Latina an den Start, und hat sich inzwischen zu einem Brückenkopf nach Lateinamerika entwickelt: Von Mexiko Stadt aus leitet Psyma Latina Studien in den wichtigsten Spanisch-sprachigen Märkten der Region, insbesondere in Argentinien, Kolumbien, Chile, Peru und Zentralamerika. Seit 2008 verfügt Psyma über eine Niederlassung in São Paulo, welche direkt über relevante Entwicklungen in Brasilien berichtet, und ad-hoc Studien durchführt. Die Büros der Psyma in Lateinamerika arbeiten für regionale Studien oft und eng zusammen.
Das bisherige Highlight des Jahres 2019 war die Eröffnung der InsightBar, ein kreatives Lokal im Norden von Mexiko Stadt, das einen interaktiven Zugang zu, und vertiefenden Dialog mit Verbrauchern, sowie Co-Creation Workshops ermöglicht.
Simeon Pickers, Geschäftsführer Psyma Latina erwähnt: „Zu viele Studien werden zur Bequemlichkeit der Kunden in zentralen Geschäftsbezirken der Stadt durchgeführt. Mit der InsightBar wollen wir mit unserer Marktforschung den Verbrauchern näher sein, ihre Realität besser abbilden. Leider können nicht immer alle relevanten Kunden zur Beobachtung der Studie vor Ort sein. Daher bieten wir in unseren Studios auch Video-Streaming an - sei es In-House, FocusVision, oder jetzt auch im 360 Grad Modus via Ccam, was ein sehr viel immersiveres Erlebnis ermöglicht“.
Unsere Teams in Lateinamerika bestehen aus leidenschaftlichen Marktforschern und unterstützen Entscheider der verschiedensten Branchen, unter anderen Pharma und Gesundheit, der Automobil- und Konsumgüterindustrie. Wir freuen uns auf Ihre Projektanfrage!
Wollen Sie mehr über die Wertesysteme Lateinamerikas erfahren, und wie diese sich auf die Markenführung und Marktforschung auswirken?
Bestellen Sie „Latin America for Insight Seekers“ – unsere Auswertung des World Value Survey (Report auf Englisch) kostenfrei.
Ihr Psyma Team in Lateinamerika:
Simeon Pickers, Managing Director
(Mexiko, Mehrländerstudien)
Ana Schaeffer, Managing Director
(Brasilien, Healthcare)
Holger Rothemund, Managing Director
(Brasilien, Automotive & Consumer)
28.04.2020
In unserer Reihe „Psyma weltweit“ befassen wir uns diesmal mit Psyma Ibérica – unserer Tochtergesellschaft in Spanien, die schwerpunktmäßig Marktforschung auf der iberischen Halbinsel, also ... mehr
20.03.2020